Mit "AWO 1plus9" ins Wahljahr 2024

Unser erklärtes Ziel ist eine sozial gerechte Gesellschaft.

 

Programm „1 Ziel, 9 Forderungen“

Bereits mehr als ein Jahrhundert lang setzt sich die Arbeiterwohlfahrt für sozial schlechter gestellte Menschen ein und gibt ihnen eine Stimme. Unser Handeln ist von fünf Werten bestimmt: Solidarität, Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit und Toleranz. Zum 100. Bestehen der AWO hat die Potsdamer Arbeiterwohlfahrt das Programm „1 Ziel, 9 Forderungen“, kurz: 1+9, aufgelegt. Dieses Programm, das eine sozial gerechte Gesellschaft zum Ziel hat, wurde nun von der Gemeinsamen Landesarbeitsgemeinschaft der AWO in Brandenburg (AWO LAG) aufgenommen und fortgeschrieben. Die neun Kernforderungen, die erfüllt sein müssen, um das eine Ziel zu erreichen, resultieren aus unserer täglichen Arbeit, initiierten Projekten und den jahrelangen Erfahrungen in der Praxis.

Zu den neun Forderungen gehören große und vielschichtige Aufgabenstellungen wie beispielsweise „Armut überwinden“, „Bezahlbarer Wohnraum für alle“ und aktuell dazugekommen „Pflege neu denken“, aber auch ganz konkrete Vorhaben wie die bundesweite Einführung von Schulgesundheitsfachkräften. Die verbandspolitischen Aufgaben der AWO LAG Brandenburg als Spitzenverband übernehmen für die verschiedenen Bereiche Referentinnen und Referenten, die auch an der Neuauflage des 1plus9-Programms mitgewirkt haben. Ergänzend zu den bunten Karten erläutern sie außerdem die neun Forderungen in so genannten „Expertenpapieren“.

Die „1plus9“-Postkarten und die dazu gehörigen Erläuterungen sollen im Wahljahr 2024 (09. Juni: Europa- und Kommunalwahlen / 22. September: Landtagswahlen Brandenburg) auf Fachtagen ebenso zum Einsatz kommen wie bei Festen, Feiern und sonstigen öffentlichen Veranstaltungen.

Wir denken im Sinne unserer Gründerin Marie Juchacz sozial und demokratisch. Mit großer Sorge nehmen wir den steten Abbau des Sozialstaates und damit einer solidarischen Gemeinschaft wahr. Immer mehr Menschen, insbesondere Kinder, leben in Armut oder sind von Armut bedroht. Dies ist der Grundgedanke unseres Programmes. Wir wollen die Politik bewegen – für eine sozial gerechte Gesellschaft.

Auf bunte Postkarten gedruckt, können Sie die Forderungen nachlesen und auch als Merkzettel für künftiges politisches Handeln verstehen.

© 2023 - 2024 AWO LAG Brandenburg
 

Sie verwenden einen stark veralteten Browser.
Ihr verwendeter Browser stellt ein hohes Sicherheitsrisoko dar.
Sie benötigen mindestens Microsoft Edge oder einen alternativen Browser (Bspw. Chrome oder Firefox), um diese Website fehlerfrei darzustellen.